100 Jahre Frauenwahlrecht, Briefmarke zu 0,70 €, 10er-Bogen
nassklebend
Artikelnummer: 151104829
1)
Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.
Nassklebende Briefmarken zu je 0,70 EUR im 10er-Bogen, geeignet zur Frankierung von Postkarten national.
Während der Revolution im November 1918 trat der Rat der Volksbeauftragten mit einem Aufruf an das deutsche Volk an die Öffentlichkeit: "Alle Wahlen zu öffentlichen Körperschaften sind fortan nach dem gleichen, geheimen, direkten, allgemeinen Wahlrecht [...] für alle mindestens 20 Jahre alten männlichen und weiblichen Personen zu vollziehen." Damit war das Wahlrecht für die Frauen in der Weimarer Verfassung verankert. Es trat am 30. November in Kraft.
Bei der Wahl zur Weimarer Nationalversammlung am 19. Januar 1919 nutzten über 80 Prozent der weiblichen Wahlberechtigten ihr neues Recht. Von den 300 kandidierenden Frauen zogen schließlich 37 Abgeordnete ins Parlament ein. Als erste Frau in der Weimarer Nationalversammlung sprach am 19. Februar die Sozialdemokratin Marie Juchacz aus Berlin: "Ich möchte hier feststellen [...], dass wir deutschen Frauen dieser Regierung nicht etwa in dem althergebrachten Sinne Dank schuldig sind. Was diese Regierung getan hat, das war eine Selbstverständlichkeit: sie hat den Frauen gegeben, was ihnen bis dahin zu Unrecht vorenthalten worden ist."
Abonnieren Sie unseren Newsletter
- 5 € Gutschein für die Bestellung von Individualprodukten
- Exklusive Angebote und Aktionen
- Bestellungen über 20 EUR versandkostenfrei