200. Geburtstag Gregor Mendel, Briefmarke zu 1,10 €, 10er-Bogen

nassklebend  

Artikelnummer: 151105417

11,00 € 1)

Artikel lieferbar.

in den Warenkorb

1) Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.

Details zur Marke

Hier finden Sie weitere Informationen zu Briefmarken mit Matrixcode.

Nassklebende Briefmarken zu je 1,10 EUR im 10er-Bogen, geeignet für die Frankierung von Standardbriefen Europa und Welt bis 20 g.

Entwurf:
Julia Warbanow, Berlin
Motiv:
Das "Schöne Mendel-Portrait" (1862), umrahmt von Stängeln, Blüten, Staubblättern und Samen der Erbsenpflanze
Mendel-Porträt: © Universität für Bodenkultur Wien
Wert:
1,10 EUR
Format PWZ:
Breite: 55,00 mm; Höhe: 30,00 mm
Format Zehnerbogen:
Breite: 130 mm; Höhe: 170 mm
Anordnung PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Anordnung EAN-Code:
Auf allen vier Randstücken der schmalen Markenbogenseite wird ein EAN-Code platziert. Die betreffenden Randstücke bleiben weiß.
Druckerei:
Joh. Enschedé Security-Print, Haarlem (Niederlande)
Bedruckstoff und Druckverfahren:
Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II; Mehrfarben-Offsetdruck
Ausgabetag:
07. Juli 2022

 

Details zum Motiv

Gregor Johann Mendel (1822-1884), ein mährisch-österreichischer Priester des Augustinerordens und Naturforscher, züchtete Mitte des 19. Jahrhunderts in einem Klostergarten in Brünn (heute Tschechien) systematisch verschiedene Pflanzen, vor allem die Garten- bzw. Speiseerbse (Pisum sativum), um herauszufinden, wie bestimmte Merkmale - zum Beispiel die Farbe der Blüten oder die Form der Samen - über Generationen hinweg vererbt werden. Nach der statistischen Auswertung seiner Kreuzungsexperimente formulierte er einige Schlussfolgerungen, die heute als "Mendelsche Regeln" (Uniformitätsregel, Spaltungsregel und Unabhängigkeitsregel) bekannt sind und die Grundlagen der modernen Genetik bilden.

Als er seine Erkenntnisse 1866 unter dem Titel "Versuche über Pflanzen-Hybriden" publizierte, blieben sie weitgehend unbeachtet. Ihre bahnbrechende Bedeutung wurde erst um 1900, lange nach Gregor Mendels Tod, erkannt. Im Juli 2022 hätte der "Begründer der Vererbungslehre" und "Vater der Genetik" seinen 200. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass erscheint das vorliegende Sonderpostwertzeichen.

Produkte, die Sie auch interessieren könnten

Zeche Zollverein, Briefmarke zu 1,10 €, 10er-Bogen

nassklebend, aus der Serie "Sehenswürdigkeiten in Deutschland"

11,00 € 1)

Sofort lieferbar

Markenbox "Brieftaube", Briefmarke zu 0,85 €, 100er-Box

selbstklebend, aus der Dauerserie "Welt der Briefe"

85,00 € 1)

Sofort lieferbar

Markenset Seebriefrose, Briefmarke zu 0,05 €, 10er-Set

selbstklebend, aus der Dauerserie "Welt der Briefe"

0,50 € 1)

Sofort lieferbar

2,29 € 2)

Sofort lieferbar

Briefumschlag ohne Fenster selbstklebend

Format DIN lang, "Blauer Engel" zertifiziert, im 25er Set

1,99 € 2)

Sofort lieferbar

Nutzung der Merkliste

Bitte melden Sie sich an, um die Merkliste nutzen zu können.

Nutzung der Merkliste

Bitte melden Sie sich an, um die Merkliste nutzen zu können.

* Kein Mindestbestellwert, Warenbestellungen über 20 € Auftragswert sind versandkostenfrei.

SEPA VISA MasterCard American Express Giropay Portokasse PayPal Apple Pay Google Pay

Abonnieren Sie unseren Newsletter

  • 5 € Gutschein für die Bestellung von Individualprodukten
  • Exklusive Angebote und Aktionen
  • Bestellungen über 20 EUR versandkostenfrei
Jetzt anmelden