Leuchtturm Bremerhaven Unterfeuer, Briefmarke zu 0,70 €, 10er-Bogen

nassklebend, aus der Serie "Leuchttürme"  

Artikelnummer: 151104763

7,00 € 1)

Der Artikel ist leider ausverkauft!

1) Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.

Details zur Marke

Nassklebende Briefmarken zu je 0,70 EUR im 10er-Bogen, geeignet zur Frankierung von Postkarten national.

Größe der Einzelmarke: 35 x 35 mm.
Diese Briefmarke ist ein Sonderpostwertzeichen aus der Serie "Leuchttürme".
Das Motiv ist von Prof. Johannes Graf aus Dortmund entworfen worden.
Motiv: Leuchtturm "Bremerhaven Unterfeuer".

Erstausgabetag: 08. Juni 2017

 

Details zum Motiv

Mit seiner ungewöhnlichen Silhouette hat der Leuchtturm Bremerhaven Unterfeuer schon immer die Fantasie der Betrachter angeregt. So hat ihm seine überdimensionale Kugelspitze die Spitznamen "Minarett" und "Zwiebelturm" eingetragen. Der aus Eisen konstruierte und mit Stahlplatten verkleidete, kreisrunde, sich nach oben stark verjüngende Baukörper hat zudem auf halber Höhe einen Umgang. Der rot-weiße Turm wurde 1893 als Unterfeuer zum Großen Leuchtturm Bremerhaven gebaut, dem Simon-Loschen-Leuchtturm. Zusammen mit diesem 208 Meter weiter nördlich stehendem Oberfeuer bildet der Leuchtturm Bremerhaven Unterfeuer die Richtfeuerlinie Bremerhaven, die für die Weser auf- und abwärts fahrenden Schiffe die Mitte des Fahrwassers im Blexener Bogen bei Nordenham markiert.

Der zunächst rund 22 Meter hohe Leuchtturm, dessen Entwurf von dem Hafenbauingenieur Rudolf Rudloff stammte, befand sich früher auf der Südmole der Schleuse zum Neuen Hafen und sicherte gemeinsam mit dem Großen Leuchtturm die Weser-Schifffahrt. Die Kugelspitze trug früher ein Windmessgerät. Zunächst wurde der Turm von einem Leuchtturmwärter betrieben, wobei der Umgang noch als Aussichtsplattform bestiegen werden konnte. Anfangs wurde das Leuchtfeuer mit einem Sphäroidspiegel und Petroleumglühlicht betrieben, dass schon sehr bald durch ein Gasglühlicht ersetzt und 1925 durch Glühlampenlicht und eine Gürtellinse ersetzt wurde. Heute besteht das Feuer aus einem Doppelsignalscheinwerfer, dessen Tragweite acht Seemeilen beträgt.

Seit 1973 wird Bremerhaven Unterfeuer von der Seezeichenzentrale aus ferngesteuert. 1992 zog der Leuchtturm um: Der Stahlturm wurde um 56 Meter an seinen heutigen Standort versetzt und auf 26 Meter erhöht. Die Versetzung und Aufhöhung des Sockels wurde notwendig, nachdem vor der Strandhalle ein breiter Landstreifen aufgespült und eine neue Kaje mit Anleger gebaut worden war. Daraufhin hatten die am Kai anlegenden Schiffe das alte Leuchtfeuer verdeckt. Heute steht der Leuchtturm gleich neben dem "Zoo am Meer".

 

Produkte, die Sie auch interessieren könnten

Markenbox "Brieftaube", Briefmarke zu 0,85 €, 100er-Box

selbstklebend, aus der Dauerserie "Welt der Briefe"

85,00 € 1)

Sofort lieferbar

Markenset Briefsegler, Briefmarke zu 1,00 €, 10er-Set

selbstklebend, aus der Dauerserie "Welt der Briefe"

10,00 € 1)

Sofort lieferbar

Einschreiben Einwurf, 10er-Block

Dokumentierte Auslieferung Ihrer Sendung durch unsere Zusteller

23,50 € 1)

Sofort lieferbar

Einschreiben, 50er- Block

selbstklebendes Label, Auslieferung gegen Empfangsbestätigung

132,50 € 1)

Sofort lieferbar

Nutzung der Merkliste

Bitte melden Sie sich an, um die Merkliste nutzen zu können.

Nutzung der Merkliste

Bitte melden Sie sich an, um die Merkliste nutzen zu können.

* Kein Mindestbestellwert, Warenbestellungen über 20 € Auftragswert sind versandkostenfrei.

SEPA VISA MasterCard American Express Giropay Portokasse PayPal Apple Pay Google Pay

Abonnieren Sie unseren Newsletter

  • 5 € Gutschein für die Bestellung von Individualprodukten
  • Exklusive Angebote und Aktionen
  • Bestellungen über 20 EUR versandkostenfrei
Jetzt anmelden