Opel Manta A, Briefmarke zu 0,90 €, 10er-Bogen
nassklebend, aus der Serie "Klassische deutsche Automobile"
Artikelnummer: 151104757
1)
Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.
Nassklebende Briefmarken zu je 90 ct im 10er-Bogen, geeignet zur Ergänzung verschiedener Freimachungsstufen.
Größe der Einzelmarke: 44,20 x 26,20 mm.
Diese Briefmarke gehört zur Serie "Klassische Deutsche Automobile".
Das Motiv ist von Thomas Serres aus Hattingen entworfen worden.
Motiv: Opel Manta A © Opel Classic Archiv der Adam Opel AG
Erstausgabetag: 13. April 2017.
Die Entwicklung des Opel Manta hing eng mit einem Coup des Erzrivalen Ford zusammen. Die Kölner hatten mit dem sportlich aufgemachten Ford Capri erfolgreich eine maßvolle Variante der amerikanischen "Pony-Cars" auf den europäischen Markt gebracht. Deren besondere Kennzeichen: lange Schnauze, kurzes Heck, großvolumige Zylinder und starke Beschleunigung, dabei aber relativ günstig in der Anschaffung. Opel wollte im neuen Marktsegment nachziehen. Man bediente sich beim Design für den Manta bei der Corvette von Chevrolet, was an den vier Rücklichtern und der markanten Abrisskante des Hecks sichtbar wurde.
Zum Neupreis von 8.550 D-Mark war der Opel Manta A in seinem Premierenjahr 1970 zu erwerben. Dafür gab es ein optisch aufregendes Coupé mit solider Massentechnik und Alltagstauglichkeit. Über 56 000 Wagen wurden bereits im ersten halben Jahr nach dem Markteintritt verkauft, insgesamt waren es 498 553 Exemplare. 1975 wurde der Manta A vom Manta B abgelöst, der etwas bulliger wirkte und dessen Motorisierung bis 144 PS (106 kW) reichte. Der Wagen wurde im Film "Manta, Manta" von 1991 neben Til Schweiger zum Filmstar. Der Manta geriet durch Tuning-Exzesse in den Ruf einer kultigen "Prollschüssel" und wurde samt ihren Besitzern durch "Manta-Witze" veralbert. Mittlerweile ist der Opel Manta A im Originalzustand ein anerkannter und gesuchter Klassiker.
* Kein Mindestbestellwert, aktuell sind alle Bestellungen in unserem Shop versandkostenfrei.
