Paul Klee - Himmelsblüten über dem gelben Haus, Briefmarke zu 2,40 €, 10er-Bogen
nassklebend
Artikelnummer: 151104706
1)
Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.
Größe der Einzelmarke: 33,00 x 39,00 mm.
Das Motiv ist von Sibylle Haase und Prof. Fritz Haase aus Bremen entworfen worden.
Motiv: Aquarell und Gouache "Himmelsblüten über dem gelben Haus".
© Werk: bpk / Nationalgalerie, SMB, Museum Berggruen/Jens Ziehe
Signatur: Klee-Nachlassverwaltung
Erstausgabetag: 03. Dezember 2015.
Mitten im Ersten Weltkrieg erlebte Klee seinen künstlerischen Durchbruch. Nach langen Jahren der Selbstfindung wird er zu einer der Kultfiguren der jungen Avantgarde. Blickt man auf das Oeuvre des deutsch-schweizerischen Malers, wird einem die Vielfalt seines Könnens bewusst. Klees Werke können nicht nur einer Kunstrichtung zugeordnet werden. Sie streifen Primitivismus und Expressionismus. In ihnen sind kubistische Elemente enthalten. Seine Werke sind aber auch im Surrealismus anzusiedeln. Ein Kritiker jener Tage schreibt: Klee ist "unsagbar anders".
Zu sehen ist dies in "Himmelsblüten über dem gelben Haus (das auserwählte Haus)". Klee malte es während seiner Militärzeit 1917 in Gersthofen bei Augsburg. Das nur 23 x 15 Zentimeter große Aquarellgemälde wendet sich bewusst vom Schrecken des Ersten Weltkriegs ab. Es versetzt den Betrachter in eine märchenhafte Traumwelt. Die Blüten, die aus dem Dach des gelben Hauses gen Himmel wachsen, kennen keine Grenzen. In vielfältigen Formen und Farben symbolisieren sie die Früchte der "Kleeschen Kunst". Trotz aller Widrigkeiten der Realität sind sie in der Lage, Grenzen zu sprengen und neue Räume aufzutun. Ein kleines "K" ziert die Fassade des gelben Hauses. Die Signatur benennt den Besitzer: Hier wohnt Paul Klee.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
- 5 € Gutschein für die Bestellung von Individualprodukten
- Exklusive Angebote und Aktionen
- Bestellungen über 20 EUR versandkostenfrei