Der Froschkönig - Nach dem Mahl, Briefmarke zu 1,45 + 0,55 €, 10er-Bogen
nassklebend, aus der Serie "Für die Wohlfahrt"
Artikelnummer: 151505383
1)
Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.
Nassklebende Briefmarken zu je 1,45 EUR mit je 0,55 EUR Zuschlag im 10er-Bogen, geeignet zur Ergänzung verschiedener Freimachungsstufen.
Als er sich satt gegessen hat, verlangt der Frosch, in das Kämmerlein der Prinzessin gebracht zu werden. Er fordert die Königstochter auf, ihr seidenes Bett zurecht zu machen. Die Prinzessin ekelt sich vor dem Frosch, den sie sich nicht einmal anzufassen traut und der nun in ihrem Bett schlafen soll. Erneut greift der Vater ein und erinnert sie daran, dass sie nicht verachten dürfe, wer ihr in der Not geholfen habe. Da nimmt die Prinzessin den Frosch mit spitzen Fingern und setzt ihn in die Ecke ihres Schlafzimmers. Kaum liegt sie im Bett rückt der Frosch näher und spricht: "Ich will schlafen so gut wie du. Heb mich hinauf, oder ich sag's deinem Vater!". Voller Zorn ergreift sie den Frosch und schmettert ihn gegen die Wand. Da verwandelt sich der Frosch in einen schönen jungen Prinzen. Der Königssohn erzählt der Prinzessin, dass er von einer bösen Hexe verflucht worden sei. Niemand hätte ihn erlösen können, außer sie. Am nächsten Tag führt er sie als Gemahlin heim in sein Reich.
Die Zudringlichkeit des Froschs strebt mit dem "dritten Akt" im Schlafgemahl der Prinzessin ihrem Höhepunkt entgegen. Satt und selbstzufrieden macht er es sich bequem. Als er mit den Worten: "Mach dein seidenes Bettlein zurecht, da wollen wir uns schlafen legen" auch noch um Aufnahme in ihr Bett verlangt, verdichten sich bei der Königstochter Wut und Ekel in einem explosiven Gewaltakt. Der Wurf des Frosches gegen die Wand birgt aber auch die Auflösung des Dilemmas. Die märchenhafte Rückverwandlung des Froschkönigs in einen schönen Prinzen verkehrt das Konfliktpotential ins Gegenteil. Die gemeinsam verbrachte Nacht und die geplante Vermählung zeigen an, dass die Königstochter nunmehr ihr Leben selbst in die Hand nimmt und ihren Reifeprozess abgeschlossen hat. Die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm, erstmals erschienen in zwei Bänden 1812-1815, sind ein Welterfolg, vielfach adaptiert und verfilmt. Neben der Lutherbibel handelt es sich um einen der wertvollsten Beiträge zur deutschen Kulturgeschichte.
Die Wohlfahrtsmarken werden seit mehr als 60 Jahren zugunsten der "Freien Wohlfahrtspflege" herausgegeben.
Empfänger der Pluserlöse ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V..
Die in ihr zusammengeschlossenen Organisationen helfen überall dort, wo staatliche Hilfe nicht ausreicht.


Abonnieren Sie unseren Newsletter
- 5 € Gutschein für die Bestellung von Individualprodukten
- Exklusive Angebote und Aktionen
- Bestellungen über 20 EUR versandkostenfrei