Markenset "Die Botschaft des Engels: Ich verkündige euch eine große Freude.", Briefmarke zu 0,85 + 0,40 €, 10er-Set
selbstklebend, aus der Serie "Weihnachten"
Artikelnummer: 151708596
1)
Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Briefmarken mit Matrixcode.
Briefmarken mit dem Plus - Weihnachtsmotiv 2022!
Die selbstklebenden Sondermarken des praktischen Sets frankieren Ihre Standardbriefe bis 20 g im Handumdrehen. Bringen Sie Ihre Weihnachtswünsche mit einer besonderen Note auf den Weg!
Dieses MARKENSET mit zehn selbstklebenden Postwertzeichen zu je 0,85 + 0,40 EUR Zuschlag erscheint parallel zu den Sondermarken aus der gleichnamigen Motivreihe. Aus dem Verkaufserlös dieses MARKENSETS fließen 4,00 EUR in soziale Projekte der Wohlfahrtsverbände: Vom Kindergarten und Jugendclub über die Betreuung alter, kranker und behinderter Menschen bis hin zu Hilfen für Opfer von Krieg und Naturkatastrophen.
Größe der Einzelmarken: 46,40 x 34,60 mm.
Größe des Sets: 119,0 x 193,0 mm.
Motiv: Ausschnitt aus dem Gemälde "Verkündigung an die Hirten" des Malers Sano di Pietro oder Ansano di Pietro di Mencio (1406-1481), entstanden vermutlich vor 1450 Bildvorlage: © akg-images GmbH / Rabatti & Domingie Gestaltung des Postwertzeichens: Prof. Annette le Fort und Prof. André Heers, Berlin
Tag der Erstverwendung: 02. November 2022.
Wie schon im letzten Jahr steht auf der diesjährigen Ausgabe der Sonderpostwertzeichen-Serie "Weihnachten" die Verkündigung an die Hirten, eines der zentralen Ereignisse im Lukas-Evangelium des Neuen Testaments, im Mittelpunkt. Mit den Worten "Ich verkündige euch eine große Freude" überbringt ein Engel die Botschaft Gottes, dass er nun den Menschen nahe kommt und den ersehnten Frieden bringt.
Zu sehen ist ein Ausschnitt aus dem Gemälde "Verkündigung an die Hirten" (Öl auf Holz, 54 x 69 cm, vor 1450) des italienischen Künstlers Ansano di Pietro Mencio (1406-1481), der als Sano di Pietro bekannt wurde und dem Quattrocento, also der italienischen Frührenaissance, sowie der Schule von Siena angehörte. Insbesondere im Umgang mit nur wenigen, sich ergänzenden intensiven Farben stach er meisterlich heraus. Auch das ausgewählte Werk zeugt von dieser Fähigkeit, indem der Engel im Zentrum des Bildes regelrecht zu strahlen scheint. Selbst vor dem hellen Hintergrund der Briefmarke zieht er immer noch die ganze Aufmerksamkeit auf sich und wirkt wie losgelöst von Raum und Zeit.


Abonnieren Sie unseren Newsletter
- 5 € Gutschein für die Bestellung von Individualprodukten
- Exklusive Angebote und Aktionen
- Bestellungen über 20 EUR versandkostenfrei