Markenset "Der Froschkönig", Briefmarke zu 0,70 + 0,30 €, 10er-Set
selbstklebend, aus der Serie "Für die Wohlfahrtspflege"
Artikelnummer: 151508578
1)
Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.
Selbstklebende Postwertzeichen zu jeweils 0,70 EUR mit je 0,30 EUR Zuschlag im 10er-Set, geeignet zur Ergänzung verschiedener Freimachungsstufen.
Diese Briefmarken sind Sonderpostwertzeichen aus der Serie "Für die Wohlfahrtspflege.
Größe der Einzelmarken: 34,89 x 34,89 mm
Größe des Sets: 90 x 130 mm geschlossen
Größe des Sets: 180 x 130 mm offen
Motive und Wert:
- 10 selbstklebende SPWZ "Der Froschkönig - Goldene Kugel" à 0,70 EUR + 0,30 EUR Zuschlag
Gestaltung des Postwertzeichens: Prof. Johannes Graf, Dortmund.
Erstverwendungstag des Marksensets ist der 01. Februar 2018.
Am nächsten Tag geschieht etwas gänzlich Unerwartetes. Als die Prinzessin mit ihrem Vater, dem König, und den Hofleuten beim Essen sitzt, klopft der Frosch an die Tür und fordert seinen Lohn ein: "Königstochter, jüngste, Mach mir auf! / Weißt du nicht, was gestern / Du zu mir gesagt / Bei dem kühlen Brunnenwasser? / Königstochter, jüngste, / Mach mir auf!" Als die Prinzessin dem erstaunten Vater daraufhin das Geschehene beichtet, besteht dieser darauf, dass sie ihr gegebenes Versprechen einlöst. Die Prinzessin öffnet die Tür und der Frosch hüpft herein. Er hieß die Prinzessin, ihn zu sich emporzuheben und nahm auf dem Tisch Platz. Dann sagte er: "Nun schieb mir dein goldenes Tellerlein näher, damit wir mitsammen essen können."Der Frosch ließ sich es gut schmecken. Der Prinzessin aber blieb fast jeder Bissen im Halse stecken.
Die Prinzessin wird von ihren leichtfertig gegebenen Versprechen überraschend eingeholt. Der selbstbewusst auftrumpfende Frosch verlangt Anerkennung und Gleichrangigkeit, indem er vor aller Augen einen Platz an der Tafel und die Benutzung ihres goldenen Bestecks beansprucht. In der tiefenpsychologischen Deutung des Begründers der analytischen Psychologie Carl Gustav Jung (1875-1961) wird der so dreist auftrumpfende Froschkönig als Inkarnation der fordernden männlichen Sexualität interpretiert. Aus ihrem Becher zu trinken und von ihrem Teller zu essen steht danach für das Verlangen, die Königstochter zu küssen. Sie selber reagiert darauf mit Ekel und Erstarrung.
Nach Carl Gustav Jung lassen sich Märchen, die voller grundlegender menschlicher Handlungsmuster sind, genau wie Träume analysieren. Das Märchen "Der Froschkönig" kreist nach Jungs Auffassung in erster Linie um die Entwicklung der Psyche einer jungen Frau. In der visuellen Umsetzung des Märchens überwiegt zwar der romantische Auftakt am Brunnen, einige Illustratoren haben aber auch den "zweiten Akt" im Schloss in Szene gesetzt, als der Frosch im Angesicht des Hofstaates seine Zusagen einfordert.
Die Wohlfahrtsmarken werden seit mehr als 60 Jahren zugunsten der "Freien Wohlfahrtspflege" herausgegeben.
Empfänger der Pluserlöse ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V..
Die in ihr zusammengeschlossenen Organisationen helfen überall dort, wo staatliche Hilfe nicht ausreicht.


Abonnieren Sie unseren Newsletter
- 5 € Gutschein für die Bestellung von Individualprodukten
- Exklusive Angebote und Aktionen
- Bestellungen über 20 EUR versandkostenfrei