Neue Olympische Sportarten - "Baseball", Briefmarke zu 0,80 + 0,40 €, 10er-Bogen
nassklebend, aus der Serie "Für den Sport"
Artikelnummer: 151400047
1)
Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.
Nassklebende Briefmarken zu je 0,80 EUR mit je 40 ct Zuschlag im 10er-Bogen, mit Ergänzungsmarke zu 5 ct geeignet zur Frankierung von Standardbriefen bis 20 g national.
In ihrer langen Geschichte sind die Olympischen Spiele stetig gewachsen: Es haben immer mehr Länder und immer mehr Athletinnen und Athleten in immer mehr Sportarten am inzwischen größten Sportereignis der Welt teilgenommen. Heutzutage ist die Anzahl der Disziplinen jedoch begrenzt und die Sportarten werden für jede Austragung neu festgelegt. Dabei ist es möglich, dass einige aus dem offiziellen Wettkampfkatalog ausscheiden und andere hinzukommen. Zu den nächsten Sommerspielen hat das Internationale Olympische Komitee (IOC, für International Olympic Committee) neue Sportarten zugelassen, darunter Baseball, Softball und Wellenreiten. Während Baseball und Softball wieder olympisch werden, ist das Wellenreiten zum ersten Mal dabei.
Baseball gehörte von 1984 bis 2008 kontinuierlich zu den Olympischen Sommerspielen, zunächst zweimal als Demonstrationssportart, danach als offizielle Wettkampf-Disziplin. Jetzt kehrt es als Wettkampf für Männer in die Olympischen Spiele zurück. In den USA gilt Baseball als Nationalsport und hat viele begeisterte Anhänger auch in lateinamerikanischen und ostasiatischen Ländern sowie in Europa. Und tatsächlich stammt, was als uramerikanische Sportart gilt, ursprünglich von hier: Europäische Einwanderer brachten verschiedene Schlagball-Varianten mit in die Neue Welt, daraus entwickelte sich Mitte des 19. Jahrhunderts das heute bekannte Spiel. In den USA wird Baseball überwiegend von Männern und im Profibereich gespielt, während die Baseball-Variante Softball eine der beliebtesten Breitensportarten ist.
Beim Baseball treten zwei Mannschaften mit jeweils neun Spielern gegeneinander an. Ein Team spielt im Angriff, es hat das Schlagrecht und die Möglichkeit, Punkte zu machen. Ein Punkt (Run) wird erzielt, wenn der Schlagmann (Batter) nach dem Abschlagen des Balls das Spielfeld von Laufmal (Base) zu Laufmal umrundet, bis er wieder am Ausgangspunkt (Home Plate) angekommen ist. Die Spieler der zweiten Mannschaft stehen im Spielfeld und versuchen, das Punktemachen der Gegner zu verhindern und das Schlagrecht durch das "Aus"-Machen (Out) von Spielern zu erobern. Dazu müssen die abgeschlagenen Bälle gefangen und an die Laufmale zurückgeworfen werden, bevor ein Läufer (Runner) der gegnerischen Mannschaft die jeweilige Base erreicht. Das Spiel endet nach neun Durchgängen (Innings), die Mannschaft mit den meisten Punkten gewinnt.
Baseball ist ein anspruchsvoller Sport: Die Spielerinnen und Spieler müssen den Ball gut schlagen, werfen und fangen sowie schnell laufen können und ein Gespür für Taktik haben. Auch die Verbindung von Individualsport (Duell zwischen Werfer und Schlagmann) und Mannschaftssport macht Baseball für Spieler und Zuschauer gleichermaßen interessant.
Mit der Sonderbriefmarkenserie "Für den Sport" unterstützt das Bundesministerium der Finanzen die "Stiftung Deutsche Sporthilfe". Seit 1968 werden durch den Pluserlös Fördermittel für die sozialen Belange und Aufgaben im Bereich des Nachwuchs- und Spitzensports zur Verfügung gestellt.


Abonnieren Sie unseren Newsletter
- 5 € Gutschein für die Bestellung von Individualprodukten
- Exklusive Angebote und Aktionen
- Bestellungen über 20 EUR versandkostenfrei