Neue Olympische Sportarten - "Softball", Briefmarke zu 0,95 + 0,45 €, 10er-Bogen

nassklebend, aus der Serie "Für den Sport"  

Artikelnummer: 151400048

14,00 € 1)

Artikel lieferbar.

in den Warenkorb

1) Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.

Details zur Marke

Nassklebende Briefmarken zu je 0,95 EUR mit je 45 ct Zuschlag im 10er-Bogen, mit Ergänzungsmarke zu 5 ct geeignet für die Frankierung von Kompaktbriefen bis 50 g innerhalb Deutschlands. Die Briefmarke eignet sich zusätzlich für die Freimachung von Postkarten Europa und Welt.

Entwurf:
Thomas Serres, Hattingen
Motiv:
"Softball", Bilder unter Lizenz von Shutterstock.com
Wert:
0,95 + 0,45 EUR Zuschlag
Format PWZ:
Breite: 34,89 mm; Höhe: 34,89 mm
Format Zehnerbogen:
Breite: 209,00 mm; Höhe: 104,00 mm
Anordnung PWZ:
5 PWZ nebeneinander, 2 PWZ untereinander
Anordnung EAN-Code:
Auf allen vier Randstücken der schmalen Markenbogenseite wird ein EAN-Code platziert. Die betreffenden Randstücke bleiben weiß.
Druckerei:
Joh. Enschedé Security-Print, Haarlem (Niederlande)
Bedruckstoff und Druckverfahren:
Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II; Mehrfarben-Offsetdruck
Ausgabetag:
06. Mai 2021

 

Details zum Motiv

In ihrer langen Geschichte sind die Olympischen Spiele stetig gewachsen: Es haben immer mehr Länder und immer mehr Athletinnen und Athleten in immer mehr Sportarten am inzwischen größten Sportereignis der Welt teilgenommen. Heutzutage ist die Anzahl der Disziplinen jedoch begrenzt und die Sportarten werden für jede Austragung neu festgelegt. Dabei ist es möglich, dass einige aus dem offiziellen Wettkampfkatalog ausscheiden und andere hinzukommen. Zu den nächsten Sommerspielen hat das Internationale Olympische Komitee (IOC, für International Olympic Committee) neue Sportarten zugelassen, darunter Baseball, Softball und Wellenreiten. Während Baseball und Softball wieder olympisch werden, ist das Wellenreiten zum ersten Mal dabei.

Die Baseball-Variante Softball zählte schon früher, von 1996 bis 2008, zum offiziellen Programm und wird nun nach zweimaligem Aussetzen als Wettkampf für Frauen wieder in die Olympischen Spiele aufgenommen. Softball gilt wie Baseball in den USA als Nationalsport und hat viele begeisterte Anhänger in Mexiko, Venezuela, Puerto Rico und Nicaragua sowie in Japan, Südkorea, Taiwan und auf den Philippinen. Auch in Europa erfreut sich die Sportart zunehmender Beliebtheit. Während Baseball in den USA überwiegend von Männern und im Profisport gespielt wird, ist Softball eine der beliebtesten Breitensportarten. Die Regeln beider Sportarten sind nahezu identisch, das Spielprinzip ist das gleiche.

Softball unterscheidet sich nur in wenigen Punkten von Baseball: Das Feld ist um etwa ein Drittel kleiner, die Schläger sind anders geformt und leichter als Baseball-Schläger und bestehen zumeist aus Aluminium und nicht aus Holz. Die Würfe dürfen beim Softball nur von unten und nicht von oben ausgeführt werden, der Softball ist größer und schwerer als ein Baseball. Baseball- und Softball-Bälle bestehen aus mit Faden umwickeltem Kork sowie einer Lederhülle und sind extrem hart. Der Name "Softball" rührt daher, dass der größere und schwerere Softball nicht so hart geworfen und nicht so hart geschlagen werden kann wie ein Baseball.

Im Softball gibt es zwei Spielvarianten: Fastpitch und Slowpitch. Sie unterscheiden sich in der Art, wie der Ball geworfen wird beziehungsweise wie er geworfen werden muss. Beim Fastpitch-Softball, das nun wieder Teil der Olympischen Spiele ist, darf der Ball beliebig hart geworfen werden und es gibt keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der Flugbahn. Bei der Slowpitch-Variante muss der Ball hingegen eine deutliche Kurve beschreiben und am höchsten Punkt der Flugbahn mindestens sechs Fuß (etwa 183 Zentimeter) erreichen. Durch diese Vorgabe sind die Bälle beim Slowpitch-Softball langsamer als beim Fastpitch-Softball.

Mit der Sonderbriefmarkenserie "Für den Sport" unterstützt das Bundesministerium der Finanzen die "Stiftung Deutsche Sporthilfe". Seit 1968 werden durch den Pluserlös Fördermittel für die sozialen Belange und Aufgaben im Bereich des Nachwuchs- und Spitzensports zur Verfügung gestellt.

 

Signet Gutes tunLogo Deutsche Sporthilfe

 

Produkte, die Sie auch interessieren könnten

Flaschenpost, Briefmarke zu 0,10 €, 10er-Bogen

nassklebend, aus der Dauerserie "Welt der Briefe"

1,00 € 1)

Sofort lieferbar

Regenbogenbrief, Briefmarke zu 0,48 €, 10er-Bogen

nassklebend, aus der Dauerserie "Welt der Briefe"

4,80 € 1)

Sofort lieferbar

Gedenkbriefumschlag "100 Jahre Bauhausausstellung Weimar"

SPWZ "Weltkulturerbe der UNESCO" Bauhausstätten in Weimar und Dessau und ATM "Briefe empfangen"

1,20 € 5)

Sofort lieferbar

Steckkarte "Attraktive Marken für Ihre Briefe" 2023

11 nassklebende PWZ mit ausgewählten Motiven für Ihre Standardbriefe

9,35 € 1)

Sofort lieferbar

Nutzung der Merkliste

Bitte melden Sie sich an, um die Merkliste nutzen zu können.

Nutzung der Merkliste

Bitte melden Sie sich an, um die Merkliste nutzen zu können.

* Kein Mindestbestellwert, Warenbestellungen über 20 € Auftragswert sind versandkostenfrei.

SEPA VISA MasterCard American Express Giropay Portokasse PayPal Apple Pay Google Pay

Abonnieren Sie unseren Newsletter

  • 5 € Gutschein für die Bestellung von Individualprodukten
  • Exklusive Angebote und Aktionen
  • Bestellungen über 20 EUR versandkostenfrei
Jetzt anmelden