Zusammendruck "Historische Nutzfahrzeuge - Traktoren", 0,80+0,40 €, 0,95+0,45 €, 1,55+0,55 €, 3er-Set

nassklebend, aus der Serie "Für die Jugend"  

Artikelnummer: 151300055

4,70 € 1)

Artikel lieferbar.

in den Warenkorb

1) Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.

Details zur Marke

Der Zusammendruck beinhaltet nassklebende Briefmarken mit Zuschlag, jeweils in Verbindung mit einer Ergänzungsmarke zu 5 ct, geeignet für die Frankierung von

  • 1 x Standardbriefe bis 20 g national
  • 1 x Kompaktbriefe bis 50 g national sowie Postkarten Europa und Welt und
  • 1 x Großbriefe bis 500 g national.

Diese Briefmarken sind Sonderpostwertzeichen aus der Serie "Für die Jugend".
Größe der Einzelmarken: 44,20 x 26,20 mm
Größe des 3er-Bogen: 228,00 x 79,00 mm

Motive und Wert:

  • 1 SPWZ "Porsche Diesel Master 1958" à 0,80 EUR + 0,40 EUR Zuschlag,
  • 1 SPWZ "Bergmann Gaggenau 1906" à 0,95 EUR + 0,45 EUR Zuschlag und
  • 1 SPWZ "Lanz HP Knicklenker 1923" à 1,55 EUR + 0,55 EUR Zuschlag

Gestaltung des Postwertzeichens: Nadine Nill (tchin tchin), Mössingen

Erstverwendungstag des Zusammendrucks nassklebend ist der 05. August 2021.

 

Details zum Motiv

Die Plusmarken aus der Sonderpostwertzeichen-Serie "Für die Jugend" erscheinen seit über einem halben Jahrhundert. Mit dem zusätzlichen Erlös, dem "Plus", werden vielfältige Maßnahmen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen gefördert. In diesem Jahr zeigen die Marken historische Nutzfahrzeuge aus der Land" und Forstwirtschaft, nämlich drei Oldtimer-Traktoren: einen Großschlepper aus der Baureihe Porsche Diesel Master (1958), den Bergmann Gaggenau (Baujahr 1906) und einen Lanz HP Knicklenker (1923).

Die Traktoren aus der von Porsche-Diesel hergestellten Master-Serie wurden wegen ihrer großen Zugstärke geschätzt. Der Porsche Diesel Master 408 ist ein bei Sammlern beliebtes Modell. Denn bis seine Produktion im Jahr 1960 auslief, wurden nur etwa 200 Stück produziert. Der Bergmann Gaggenau ist der vermutlich älteste erhaltene Traktor aus deutscher Produktion und noch dazu ein Unikat. Er wurde 1988 in einer Scheune in Bayern entdeckt. Der Lanz HP Knicklenker zeichnete sich durch die besondere Art der Lenkung und seinen Allradantrieb aus und war seiner Zeit technisch weit voraus.

Diese Jugendmarken werden zugunsten der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. herausgegeben. Mit den Pluserlösen fördert die Stiftung zahlreiche Maßnahmen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen, deren Entwicklungs- und Lebenschancen dadurch gestärkt werden.




Signet Gutes tunLogo BAG Freie Wohlfahrtspflege

Produkte, die Sie auch interessieren könnten

4,85 € 1)

Sofort lieferbar

Jubiläumsbrief "150. Geburtstag Max Reger"

inklusive Informationsblatt und Postkarte

5,50 € 2)

Sofort lieferbar

Markenset "Hasenglöckchen", 0,20 €, 10er-Set

selbstklebend, aus der Dauerserie "Blumen"

2,00 € 1)

Sofort lieferbar

Nutzung der Merkliste

Bitte melden Sie sich an, um die Merkliste nutzen zu können.

Nutzung der Merkliste

Bitte melden Sie sich an, um die Merkliste nutzen zu können.

* Kein Mindestbestellwert, Warenbestellungen über 20 € Auftragswert sind versandkostenfrei.

SEPA VISA MasterCard American Express Giropay Portokasse PayPal Apple Pay Google Pay

Abonnieren Sie unseren Newsletter

  • 5 € Gutschein für die Bestellung von Individualprodukten
  • Exklusive Angebote und Aktionen
  • Bestellungen über 20 EUR versandkostenfrei
Jetzt anmelden