400 Jahre Rechenmaschine Wilhelm Schickard, Briefmarke zu 0,85 €, 10er-Bogen

nassklebend  

Artikelnummer: 151105467

8,50 € 1)

Artikel lieferbar.

in den Warenkorb

1) Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.

Details zur Marke

Hier finden Sie weitere Informationen zu Briefmarken mit Matrixcode.

Nassklebende Briefmarken zu je 0,85 EUR im 10er-Bogen, geeignet für die Frankierung von Standardbriefen bis 20 g.

Entwurf:
Luzia Hein, Hamburg
Motiv:
Illustration verschiedener Aspekte der Schickardschen Rechenmaschine im Stil eines Diagramms
Wert:
0,85 EUR
Format PWZ:
Breite: 55,00 mm; Höhe: 30,00 mm
Format Zehnerbogen:
Breite: 130,00 mm; Höhe: 170,00 mm
Anordnung PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Anordnung EAN-Code:
Auf allen vier Randstücken der schmalen Markenbogenseite wird ein EAN-Code platziert. Die betreffenden Randstücke bleiben weiß.
Druckerei:
Bundesdruckerei GmbH, Berlin
Bedruckstoff und Druckverfahren:
Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II; Mehrfarben-Offsetdruck
Ausgabetag:
07. September 2023

 

Details zum Motiv

Wilhelm Schickard (1592-1635) war ein deutscher Astronom, Geodät und Mathematiker, der an der Universität Tübingen lehrte. Er konstruierte verschiedene Instrumente, mit denen er seinen Studenten das Erlernen des Hebräischen erleichtern und ihnen astronomische Zusammenhänge verdeutlichen wollte. Zum Beispiel einen aus Papier gefertigten Kegel, in dessen Innerem der Sternenhimmel abgebildet war, und das erste Handplanetarium, mit dem sich die Bewegungen von Sonne, Erde und Mond darstellen ließen. Untrennbar verknüpft ist sein Name jedoch mit der Erfindung der ersten urkundlich nachweisbaren mechanischen Rechenmaschine, die nicht nur die vier Grundrechenarten beherrschte, sondern auch mit einem automatischen Zehnerübertrag ausgestattet war.

Das Sonderpostwertzeichen erinnert an Wilhelm Schickards Erfindung, die er vor genau vierhundert Jahren, nämlich im September 1623, erstmals in einem Brief an seinen Freund, den Astronomen Johannes Kepler (1571-1630), erwähnte, die jedoch in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges verloren ging und erst im 20. Jahrhundert rekonstruiert werden konnte.

Produkte, die Sie auch interessieren könnten

MadC - Past and Future, Briefmarke zu 0,85 €, 10er-Bogen

nassklebend, aus der Serie "Street Art"

8,50 € 1)

Sofort lieferbar

Iron Man, Briefmarke zu 0,85 €, 10er-Bogen

nassklebend, aus der Serie "Superhelden"

8,50 € 1)

Sofort lieferbar

Markenset "Katze", Briefmarke zu 1,00 €, 10er-Set

selbstklebend, aus der Serie "Beliebte Haustiere"

10,00 € 1)

Sofort lieferbar

Erinnerungsblatt "400 Jahre Rechenmaschine Wilhelm Schickard"

mit Ersttagsstempel Berlin vom 07.09.2023

7,95 € 2)

Sofort lieferbar

Kopierpapier Eco Office - 2.500 Blatt

5 Pckg. mit je 500 Blatt

31.95 €

30,95 € 2)

Sofort lieferbar

Nutzung der Merkliste

Bitte melden Sie sich an, um die Merkliste nutzen zu können.

Nutzung der Merkliste

Bitte melden Sie sich an, um die Merkliste nutzen zu können.

* Kein Mindestbestellwert, Warenbestellungen über 20 € Auftragswert sind versandkostenfrei.

SEPA VISA MasterCard American Express Giropay Portokasse PayPal Apple Pay Google Pay

Abonnieren Sie unseren Newsletter

  • 5 € Gutschein für die Bestellung von Individualprodukten
  • Exklusive Angebote und Aktionen
  • Bestellungen über 20 EUR versandkostenfrei
Jetzt anmelden