Artikelnummer:

7,00 € )

  1. )

Nassklebende Briefmarken zu je 70 ct im 10er-Bogen, geeignet für die Frankierung von Standardbriefen bis 20 g innerhalb Deutschlands.

Größe der Einzelmarke: 44,2 x 26,2 mm.

Diese Briefmarke gehört zur neuen Dauerserie "Schreibanlässe".
Das Motiv ist von Regina Kehn aus Hamburg entworfen worden.
Motiv: Blumengruß.
Bild © Regina Kehn, Hamburg

Erstausgabetag: 02. Mai 2016.

Tipp: Hier geht's direkt zum passenden Grußkarten-Set.

Die Arbeitskollegin bekommt Nachwuchs. Onkel und Tante feiern Goldene Hochzeit. Ein Freund zieht in die erste eigene Wohnung. Alles Anlässe, zu denen man gerne gratuliert. Ein Glückwunschschreiben unterstreicht, dass man Anteil am Leben des Anderen nimmt. Und dass man den Kontakt pflegen möchte. Am besten geht das mit einigen persönlich gehaltenen Zeilen. Ein handgeschriebener Glückwunschbrief ist eine Herzensangelegenheit. Und viel besser als eine eine vorgedruckte Glückwunschkarte oder eine SMS.

Das Schreiben eines stilvollen Glückwunschbriefes ist eine fast schon vergessene Kunst. Gerade die jüngere Generation tut sich schwer damit. Viel näher liegt oft der Griff zum Handy. Dabei ist ein Glückwunschbrief ein Ausdruck hoher Wertschätzung. Vor allem handschriftlich sollte das Glückwunschschreiben sein. Das wirkt herzlicher und persönlicher. Und der Empfänger merkt, dass man sich Zeit und Muße genommen hat, den Brief zu verfassen. Schönes Papier sollte man verwenden und einen Füller. Mit ihm wird die Handschrift schwungvoller und wertiger.

Am schönsten ist es, wenn der Brief pünktlich den Empfänger erreicht. Also direkt am Tag des feierlichen Ereignisses. Vor 12 Uhr am Vortag in den Briefkasten geworfen, kommt er mit großer Wahrscheinlichkeit noch rechtzeitig an seinem (deutschen) Zielort an. Früher war Briefeschreiben übrigens ein wesentlicher Bestandteil des Alltags. Als ausgemachter Vielschreiber galt z.B. der irische Romancier Oscar Wilde (1854-1900). Er soll täglich etwa 15 bis 20 Briefe geschrieben haben. Sicher waren auch einige Glückwunschbriefe dabei.