Erhältlich ab:
03.01.2022
Anlass:
"20 Jahre Einführung des Euro"
Motivbeschreibung:
Vor 30 Jahren wurde in der niederländischen Stadt Maastricht der gleichnamige
Vertrag zur Gründung der Europäischen Union unterzeichnet. Das Dokument war
ein Meilenstein auf dem Weg zur europäischen Integration - greifbarer Beleg ist
der Euro, der im Vertrag mit angelegt war. Nachdem verschiedene Ideen über
den Namen der Gemeinschaftswährung (Franken, Krone, Gulden) keine Mehrheit
fanden, schlug die deutsche Delegation um Finanzminister Theodor Waigel die
Bezeichnung "Euro" vor. Der Name "Euro" wurde auf der Tagung des Europäischen
Rates am 15. und 16. Dezember 1995 in Madrid beschlossen. Seit 1999 war der
Euro als Buchgeld in den teilnehmenden Ländern gesetzliches Zahlungsmittel.
Am 1. Januar 2002 wurde die neue Währung alltägliches Zahlungsmittel in den
damals zwölf Staaten der Europäischen Währungsunion. Mittlerweile ist die Eurozone um weitere sieben Länder gewachsen und 340 Millionen Bürger benutzen das Euro-Bargeld im täglichen Leben.
Werteindruck:
SPWz Euro-Bargeldeinführung (56 Cent, Ausgabe 2002) und Automatenpostwertzeichen "Briefe schreiben" (29 Cent).
Gestaltung:
DPS Wermsdorf
Papier:
Sonderganzsachenpapier ungestrichen
Druck:
Mehrfarben-Offsetdruck der Firma Deutscher Philatelie-Service GmbH, Wermsdorf
Bezug:
Die Ganzsache ist ab dem 03.01.2022 über das Versandzentrum Weiden erhältlich bzw. wird den Abonnenten mit Sofort- bzw. Sammelbezug entsprechend den jeweiligen Regelungen zugesandt.
Größe/Format:
DIN C6 (162 x 114 mm)