25 Jahre Bernd das Brot, Briefmarke zu 0,95 €, 10er-Bogen
nassklebend
Artikelnummer: 151105551
-
1) Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Briefmarken mit Matrixcode.
Nassklebende Briefmarken zu je 0,95 EUR im 10er-Bogen, geeignet für die Frankierung von Standardbriefen bis 20 g sowie von Postkarten national. Laufzeit Brief national: Zustellung in der Regel am übernächsten Werktag nach Einlieferung. Laufzeiten für Brief International sind länderspezifisch und können in einer Filiale der Deutschen Post erfragt oder unter deutschepost.de/brief-international abgerufen werden.
- Entwurf:
- Sebastian König, Hamburg
- Motiv:
- Bernd das Brot betritt zögerlich seine Bühne Bildnachweis: © KiKA 2025, Foto: Carlo Bansini
- Wert:
- 0,95 EUR
- Format PWZ:
- Breite: 55,00 mm; Höhe: 30,00 mm
- Format Zehnerbogen:
- Breite: 130,00 mm; Höhe: 170,00 mm
- Anordnung PWZ:
- 2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
- Anordnung EAN-Code:
- Auf allen vier Randstücken der schmalen Markenbogenseite wird ein EAN-Code platziert. Die betreffenden Randstücke bleiben weiß.
- Druckerei:
- Royal Joh. Enschedé, Haarlem (Niederlande)
- Bedruckstoff und Druckverfahren:
- Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II; Mehrfarben-Offsetdruck
- Ausgabetag:
- 04. September 2025
Herstellerinformationen
- Name des Herstellers:
- Deutsche Post AG
- Postalische Adresse:
- Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn
- E-Mail-Kontakt:
- info-postbrands@deutschepost.de
- Herstellernummer:
- 4050357024569
"Mist, das muss wohl gefeiert werden!" - so und nicht anders kann man sich wohl die Reaktion des mit Abstand berühmtesten Brotes in Deutschland auf die geplanten Festivitäten vorstellen: Bernd das Brot wird fünfundzwanzig Jahre alt! Und auch wenn er wahrscheinlich am liebsten allein in seinem Zimmer bleiben und die Raufasertapete oder den Bahnstreckenkanal anschauen würde, vielleicht eine lauwarme Mehlsuppe mit Schirmchen neben sich, umso mehr freuen sich die kleinen und großen Fans der mürrischen Kultfigur auf die Veranstaltungen, die zu Bernds Jubiläum stattfinden.
Ursprünglich als Maskottchen für KiKA von ARD und ZDF erfunden, war Bernd das Brot beim Publikum so beliebt, dass er im Fernsehen Karriere machte, obwohl ihm nichts ferner lag - "Ich will hier weg!" - und er bei jeder sich bietenden Gelegenheit zum Abschalten der TV-Geräte auffordert. Er, der "das Recht auf schlechte Laune" verkörpert und seine Zeit am liebsten in Ruhe und Einsamkeit verbringt, wurde 2004 mit einem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet, was weitere öffentliche Aufmerksamkeit nach sich zog. "Mist!"