Das Boot, Briefmarke zu 0,95 €, 10er-Bogen

nassklebend, aus der Serie "Deutsche Fernsehlegenden"  

Artikelnummer: 151105550

9,50 € 1)

Artikel lieferbar.


  1. 1) Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Briefmarken mit Matrixcode.

Nassklebende Briefmarken zu je 0,95 EUR im 10er-Bogen, geeignet für die Frankierung von Standardbriefen bis 20 g sowie von Postkarten national. Laufzeit Brief national: Zustellung in der Regel am übernächsten Werktag nach Einlieferung. Laufzeiten für Brief International sind länderspezifisch und können in einer Filiale der Deutschen Post erfragt oder unter deutschepost.de/brief-international abgerufen werden.

Entwurf:
Thomas Steinacker und Bettina Walter, Bonn
Motiv:
Ausschnitt aus dem Filmplakat mit Logo
© 2025 Bavaria Film GmbH
Licensed by BAVARIA MEDIA LICENSING
Wert:
0,95 EUR
Format PWZ:
Breite: 55,00 mm; Höhe: 30,00 mm
Format Zehnerbogen:
Breite: 130,00 mm; Höhe: 170,00 mm
Anordnung PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Anordnung EAN-Code:
Auf allen vier Randstücken der schmalen Markenbogenseite wird ein EAN-Code platziert. Die betreffenden Randstücke bleiben weiß.
Druckerei:
Royal Joh. Enschedé, Haarlem (Niederlande)
Bedruckstoff und Druckverfahren:
Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II; Mehrfarben-Offsetdruck
Ausgabetag:
04. September 2025

Herstellerinformationen

Name des Herstellers:
Deutsche Post AG
Postalische Adresse:
Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn
E-Mail-Kontakt:
info-postbrands@deutschepost.de
Herstellernummer:
4050357024545

Die neunte und letzte Briefmarke der Sonderpostwertzeichen-Serie "Deutsche Fernsehlegenden" thematisiert mit "Das Boot" einen Meilenstein der deutschen Film- und TV-Geschichte, der auch international Erfolge feiern konnte. Das Anti-Kriegsdrama, das auf dem gleichnamigen, 1973 erstmals veröffentlichten Roman des Autors, Malers und ehemaligen Kriegsberichterstatters Lothar-Günther Buchheim beruht, erzählt in eindringlicher und beklemmender Weise von der Besatzung des deutschen U-Boots U 96, das während des Zweiten Weltkrieges im Nordatlantik britische Transportschiffe aufspüren und versenken soll. Es sind unterschiedliche Versionen von "Das Boot" entstanden: der vielfach ausgezeichnete Kinofilm (1981), die mehrteilige Fernsehserie (1985 und 1987) sowie der über drei Stunden lange Director's Cut (1997).

Dem Regisseur Wolfgang Petersen gelang mit diesem Meisterwerk über die Schrecken des U-Boot-Krieges, das in sechs Kategorien für den Oscar nominiert war, der Sprung nach Hollywood und für viele Schauspieler, die in "Das Boot" mitwirkten, markierte der Film den Durchbruch im Filmgeschäft.