Erhältlich ab:
07.07.2022
Anlass:
"525 Jahre Messeprivileg Leipzig"
Motivbeschreibung:
Seit der Verleihung des Stadtrechts im Jahr 1165 durfte Leipzig regelmäßig Fern-
handelsmärkte abhalten. Seit jener Zeit fanden in der Stadt an der Pleiße zwei bis
dreimal im Jahr große Märkte statt: die Neujahrsmesse, die Jubilate- oder Ostermesse
und die Michaelismesse. Die Sicherung ihrer Privilegien gegenüber anderen Städten
ließ sich der Leipziger Rat im Jahr 1497 vom römisch-deutschen König Maximilian I.
bestätigen. Leipzig erhielt das Recht, Messen abzuhalten und verbot anderen in einem
Umkreis von 15 deutschen Meilen ähnliche Veranstaltungen. Der spätere Kaiser
sicherte allen zur Leipziger Messe fahrenden, an ihr teilnehmenden oder heim-
reisenden Kaufleuten freies Geleit und Schutz ihrer Person und ihrer Waren zu.
Werteindruck:
SPWz 1000 Jahre Leipzig (62 Cent, 2015) und Automatenpostwertzeichen "Briefe schreiben" (23 Cent).
Gestaltung:
DPS Wermsdorf
Papier:
Sonderganzsachenpapier ungestrichen
Druck:
Mehrfarben-Offsetdruck der Firma Deutscher Philatelie-Service GmbH, Wermsdorf
Bezug:
Die Ganzsache ist ab dem 07.07.2022 über das Versandzentrum Weiden erhältlich bzw. wird den Abonnenten mit Sofort- bzw. Sammelbezug entsprechend den jeweiligen Regelungen zugesandt.
Größe/Format:
DIN C6 (162 x 114 mm)