Zurückgekehrte Wildtiere - Seeadler, Briefmarke zu 0,95 + 0,40 €, 10er-Bogen

nassklebend, aus der Serie "Für die Jugend"  

Artikelnummer: 151300130

13,50 € 1)

Artikel lieferbar.


  1. 1) Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Briefmarken mit Matrixcode.

Nassklebende Briefmarken zu je 0,95 EUR mit je 40 ct Zuschlag im 10er-Bogen, geeignet für die Frankierung von Standardbriefen bis 20 g sowie von Postkarten national. Laufzeit Brief national: Zustellung in der Regel am übernächsten Werktag nach Einlieferung. Laufzeiten für Brief International sind länderspezifisch und können in einer Filiale der Deutschen Post erfragt oder unter deutschepost.de/brief-international abgerufen werden.

Entwurf:
Thomas Steinacker, Bonn
Motiv:
Seeadler © shako/shutterstock.com | © Jaros/shutterstock.com
Wert:
0,95 + 0,40 EUR Zuschlag
Format PWZ:
Breite: 55,00 mm; Höhe: 30,00 mm
Format Zehnerbogen:
Breite: 130 mm; Höhe: 170 mm
Anordnung PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Anordnung EAN-Code:
Auf allen vier Randstücken der schmalen Markenbogenseite wird ein EAN-Code platziert. Die betreffenden Randstücke bleiben weiß.
Druckerei:
Royal Joh. Enschedé, Haarlem (Niederlande)
Bedruckstoff und Druckverfahren:
Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II; Mehrfarben-Offsetdruck
Ausgabetag:
07. August 2025

Herstellerinformationen

Name des Herstellers:
Deutsche Post AG
Postalische Adresse:
Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn
E-Mail-Kontakt:
info-postbrands@deutschepost.de
Herstellernummer:
4050357024507

Die diesjährigen Ausgaben der Sonderpostwertzeichen-Serie "Für die Jugend" zeigen mit dem Seeadler, dem Biber und dem Wolf drei Wildtiere, die in Deutschland als gänzlich oder beinahe ausgestorben galten, sich nach intensiven Bemühungen und Schutzmaßnahmen jedoch wieder ansiedeln konnten und mittlerweile nicht mehr als gefährdet gelten.

Seeadler (Haliaeetus albicilla), die zu den größten Greifvögeln Europas gehören, sind an große Gewässer gebunden. In Deutschland kommen sie vor allem im Norden vor, im Binnenland leben sie in ausgedehnten Wald-Seen-Landschaften wie der Müritz. Biber (Castor fiber), die größten europäischen Nagetiere, bewohnen dagegen Binnengewässer aller Art. Durch den Bau von Dämmen können sie deren Wasserstände selbst regulieren. Die meisten Wolfsarten, so auch der Eurasische Wolf (Canis lupus lupus), leben im Grasland oder in Wäldern. Weil er das Weidevieh der Menschen riss, aber auch aus Gründen übertriebener Angst wurde der Wolf jahrhundertelang bejagt. Heute besiedelt er wieder große Teile der Bundesrepublik.

Diese Jugendmarken werden zugunsten der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. herausgegeben. Mit den Pluserlösen fördert die Stiftung zahlreiche Maßnahmen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen, deren Entwicklungs- und Lebenschancen dadurch gestärkt werden.




Signet Gutes tunLogo BAG Freie Wohlfahrtspflege