Speicherstadt Hamburg, Briefmarke zu 0,95 €, 10er-Bogen

nassklebende Briefmarke aus der Serie "Historische Bauwerke in Deutschland" zu 0,95 EUR, 10er-Bogen  

Artikelnummer: 151105541

9,50 € 1)

Artikel lieferbar.


  1. 1) Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Briefmarken mit Matrixcode.

Nassklebende Briefmarken zu je 0,95 EUR im 10er-Bogen, geeignet für die Frankierung von Standardbriefen bis 20 g sowie von Postkarten national. Laufzeit Brief national: Zustellung in der Regel am übernächsten Werktag nach Einlieferung. Laufzeiten für Brief International sind länderspezifisch und können in einer Filiale der Deutschen Post erfragt oder unter deutschepost.de/brief-international abgerufen werden.

Entwurf:
Jan-Niklas Kröger, Bonn
Motiv:
Speicherstadt Hamburg, interpretiert von einer KI
Speicherstadt: DALL-E
Ziffern Nominal: © ConstantinVonavi/shutterstock.com
Wert:
0,95 EUR
Format PWZ:
Breite: 55,00 mm; Höhe: 30,00 mm
Format Zehnerbogen:
Breite: 130,00 mm; Höhe: 170,00 mm
Anordnung PWZ:
2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Anordnung EAN-Code:
Auf allen vier Randstücken der schmalen Markenbogenseite wird ein EAN-Code platziert. Die betreffenden Randstücke bleiben weiß.
Druckerei:
Royal Joh. Enschedé, Haarlem (Niederlande)
Bedruckstoff und Druckverfahren:
Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II; Mehrfarben-Offsetdruck
Ausgabetag:
03. Juli 2025

Herstellerinformationen

Name des Herstellers:
Deutsche Post AG
Postalische Adresse:
Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn
E-Mail-Kontakt:
info-postbrands@deutschepost.de
Herstellernummer:
4050357024415

Die neue Briefmarke der Sonderpostwertzeichen-Serie "Historische Bauwerke in Deutschland" zeigt die seit 1991 unter Denkmalschutz stehende und seit 2015 in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragene Speicherstadt Hamburg, die zwischen 1883 und 1927 erbaut wurde und als größter zusammenhängender, einheitlich geprägter Lagerhauskomplex der Welt gilt. Heute sind in den ehemaligen Speichern für Übersee- und Kolonialprodukte vor allem Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie kulturelle Einrichtungen ansässig. Wie bei den Vorgängermarken der Serie ist auch dieses Motiv mithilfe einer auf die Erstellung von Zeichnungen und Bildern spezialisierten Künstlichen Intelligenz (KI) gestaltet worden.

"Speicherstadt Hamburg" ist zudem die vierte Deutschland-Krypto-Briefmarke. Krypto-Briefmarken sind eine Kombination aus dem traditionellen, physischen Produkt und einem eindeutigen Gegenstück in einer Blockchain, das ausschließlich der Käuferin oder dem Käufer gehört. Nicht zuletzt dadurch sind diese Marken auch für Philatelistinnen und Philatelisten von besonderer Bedeutung.