Weltenburger Enge, Briefmarke zu 1,80 €, Blockausgabe
nassklebende Briefmarke aus der Serie "Nationale Naturmonumente" zu 1,80 EUR, Blockausgabe
Artikelnummer: 151906056
-
1) Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Briefmarken mit Matrixcode.
Nassklebende Briefmarke aus der Blockausgabe heraustrennbar, geeignet für die Frankierung von Großbriefen bis 500 g national sowie von Kompaktbriefen bis 50 g international. Laufzeit Brief national: Zustellung in der Regel am übernächsten Werktag nach Einlieferung. Laufzeiten für Brief International sind länderspezifisch und können in einer Filiale der Deutschen Post erfragt oder unter deutschepost.de/brief-international abgerufen werden.
- Entwurf Postwertzeichen und Block:
- Marvin Hüttermann, nexd, Düsseldorf
- Motiv:
- Stahlstich: Die Lange Wand bei Wittenburg. In: Die malerischen und romantischen Donauländer. Bestand der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
- Wert:
- 1,80 EUR
- Größe / Format:
- Philatelieblock: Breite: 120,00 mm; Höhe: 80,00 mm
Postwertzeichen: Breite: 46,40 mm; Höhe: 34,60 mm - Druckerei:
- Bundesdruckerei GmbH, Berlin
- Bedruckstoff und Druckverfahren:
- Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II; Mehrfarben-Offsetdruck
- Ausgabetag:
- 03. Juli 2025
Herstellerinformationen
- Name des Herstellers:
- Deutsche Post AG
- Postalische Adresse:
- Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn
- E-Mail-Kontakt:
- info-postbrands@deutschepost.de
- Herstellernummer:
- 4050357024460
Die erste Briefmarke der neuen Sonderpostwertzeichen-Serie "Nationale Naturmonumente" zeigt den fünfeinhalb Kilometer langen, nahe Kelheim gelegenen Donaudurchbruch "Weltenburger Enge" mit den markanten Kalksteinfelsen, die als "Lange Wand" und "Stille Wand" bekannt sind. Bereits 1840 verfügte Ludwig I., der von 1825 bis 1848 als König in Bayern regierte, dass das Gebiet rund um die wildromantische, sagenumwobene Engstelle des Donautals zu erhalten sei, und machte es zu einem Naturschutzgebiet, das 1938 bestätigt wurde. Im Frühjahr 2020 ist eine gut einhundertsiebenundneunzig Hektar große Fläche im Bereich der Weltenburger Enge zum ersten Nationalen Naturmonument Bayerns erklärt und damit unter besonderen Schutz gestellt worden.
Das Nationale Naturmonument "Weltenburger Enge" ist ein beeindruckender Lebensraum für artenreiche Flora und Fauna und gleichzeitig ein beliebtes Ausflugsziel. Damit sich auch kommende Generationen an der Schönheit der Weltenburger Enge erfreuen können, gilt es, Balance zu halten zwischen Naturnutzung auf der einen und Naturschutz auf der anderen Seite.