Die ersten Briefmarken für Berlin, postfrisch
27 Original-Briefmarken
Artikelnummer: 150626198
-
2) Endpreis inkl. gesetzl. Umsatzsteuer, ggf. zzgl. Versandkosten.
Zeit des Umbruchs und der Neuordnung
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs konnte mit den sogenannten "Bärenmarken", die am 03.08.1945 erschienen, innerhalb Berlins der Postverkehr wieder aufgenommen werden. Einige Wochen später galten diese auch für Postsendungen in die 4 von den Alliierten besetzten Zonen außerhalb Berlins. Die Einführung der DM in den drei westlichen Zonen im Zuge der Währungsreform von 1948 beflügelte zwar das deutsche Wirtschaftswunder, trug allerdings auch zur Spaltung Deutschlands bei.
"Berliner Bär und Eiche": 7 neue Werte für Berlin und den Versand in die besetzten Zonen.
Für West-Berlin wurden nach der Währungsreform übergangsweise Restbestände und Neuauflagen der Gemeinschaftsausgaben der Alliierten mit einem schwarzen Aufdruck "Berlin" versehen.
- 27 Original-Briefmarken
- Ausgabetage: 03.08.1945 und 03.09.1948
- Michel-Nummern: 1 - 7A und 1 - 20
- Erhaltung: postfrisch, Berliner Marken geprüft und rückseitig signiert von BPP-Prüfer
- Lieferung in Präsentationsmappe
Herstellerinformationen
- Name des Herstellers:
- Deutsche Post AG
- Postalische Adresse:
- Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn
- E-Mail-Kontakt:
- info-postbrands@deutschepost.de