SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz, Briefmarke zu 0,85 €, 10er-Bogen
nassklebend
Artikelnummer: 151105522
1)
Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Briefmarken mit Matrixcode.
Nassklebende Briefmarken zu je 0,85 EUR im 10er-Bogen, mit Ergänzungsmarke geeignet für die Frankierung von Standardbriefen bis 20 g sowie von Postkarten national. Laufzeit Brief national: Zustellung in der Regel am übernächsten Werktag nach Einlieferung. Laufzeiten für Brief International sind länderspezifisch und können in einer Filiale der Deutschen Post erfragt oder unter deutschepost.de/brief-international abgerufen werden.
Herstellerinformationen
Name des Herstellers: Deutsche Post AG
Postalische Adresse: Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn
E-Mail-Kontakt: info-postbrands@deutschepost.de
Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz zählen zu den bedeutendsten mittelalterlichen Zentren des Judentums in Europa. In den am Rhein gelegenen Städten, deren jüdische Gemeinden sich zu einem Verbund (der Kehilot SchUM) zusammenschlossen, entwickelte sich zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert eine einzigartige Blüte des jüdischen, aschkenasischen Lebens. "Aschkenasisch" ist die alte rabbinische Bezeichnung für Mitteleuropa und Deutschland sowie der dort lebenden Jüdinnen und Juden. SchUM wiederum ist ein Akronym, das aus den Anfangsbuchstaben der ebenfalls mittelalterlichen hebräischen Namen der Städte gebildet wird. Die Bauwerke und Anlagen aus dieser Zeit sind wegen ihrer herausragenden Bedeutung als älteste Zeugnisse jüdischen Lebens in Deutschland seit Juli 2021 Teil der UNESCO-Welterbeliste.
Die SchUM-Stätten umfassen den Judenhof in Speyer, den Synagogenbezirk in Worms sowie die jüdischen Friedhöfe in Worms und Mainz. Das Sonderpostwertzeichen zeigt neben stilisierten Darstellungen einer Synagoge und einer Thorarolle eine Menora (Siebenarmiger Leuchter) und einen Davidstern.