Gedenkbriefumschlag "150. Geburtstag Ferdinand Porsche"

mit SPWZ "Porsche 911 Targa", Automatenpostwertzeichen "Briefe empfangen"  

Artikelnummer: 152201233

1,40 € 2)

Artikel lieferbar.


  1. 2) Endpreis inkl. gesetzl. Umsatzsteuer, ggf. zzgl. Versandkosten.

Erhältlich ab:
04.09.2025
Anlass:
150. Geburtstag Ferdinand Porsche
Verkaufspreis:
1,40 EUR
Motivbeschreibung:
Der böhmisch-deutsche Automobilkonstrukteur und Unternehmensgründer Ferdinand Porsche (1875-1951) prägte maßgeblich die Entwicklung von Fahrzeugen im 20. Jahrhundert. Zunächst arbeitete Porsche für mehrere Automobilhersteller, darunter Lohner, Austro-Daimler und die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG). Bereits früh konstruierte er einen Elektromotor, entwickelte den Hybridantrieb und schuf mit dem "Lohner-Porsche" das erste Allrad-Fahrzeug. In den 1930er Jahren entwickelte er im Auftrag der NS-Regierung den Volkswagen, ein erschwingliches Auto für die breite Bevölkerung, das später als "VW Käfer" zu einem der meistverkauften Fahrzeuge der Welt wurde. Während des Zweiten Weltkriegs war Porsche an der Konstruktion von Militärfahrzeugen beteiligt. In seinen letzten Lebensjahren arbeitete er mit seinem Sohn Ferry Porsche an der Entwicklung des Porsche 356, dem ersten Sportwagen, der seinen Namen trug.
Werteindruck:
SPWZ "Porsche 911 Targa" aus der Serie "Klassische deutsche Automobile" (02.01.2016, 70 Cent), Automatenpostwertzeichen "Briefe empfangen" (03.01.2017, 25 Cent)
Nominalwert: 0,95 EUR
Gestaltung:
DPS Wermsdorf
Papier:
Sonderganzsachenpapier ungestrichen
Druck:
Mehrfarben-Offsetdruck der Firma Deutscher Philatelie-Service GmbH, Wermsdorf
Bezug:
Die Ganzsache ist ab dem 04.09.2025 über das Versandzentrum Weiden erhältlich bzw. wird den Abonnenten mit Sofort- bzw. Sammelbezug entsprechend den jeweiligen Regelungen zugesandt.
Größe/Format:
DIN C6 (162 x 114 mm)

Herstellerinformationen

Name des Herstellers:
Deutsche Post AG
Postalische Adresse:
Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn
E-Mail-Kontakt:
info-postbrands@deutschepost.de