Wohlfahrtsmarken - kleiner Beitrag - große Hilfe
Die Briefmarken mit dem "Plus". Briefe versenden und mit einem geringfügigen Aufschlag auf das Portoentgelt gemeinnützige Projekte unterstützen. Wir laden Sie herzlich ein, sich die Auswahl an Marken und Projekten einmal anzusehen.
Produkte, die Sie ebenfalls interessieren könnten
Was ist eine Wohlfahrtsmarke?
Es ist so einfach zu helfen! Die Briefmarke mit dem Plus macht es möglich, da mit unseren Wohlfahrtsmarken Sie nicht nur Porto für Ihren Brief bezahlen, sondern auch an gemeinnützigen Projekten mit dem kleinen Betrag teilnehmen.
Was kostet eine Wohlfahrtsmarke?
Der Preis für eine Wohlfahrtsmarke setzt sich aus dem Preis für Ihr Briefporto und der Spende zusammen. In unserem Shop haben wir folgende Preisstufen für die "Briefmarken mit dem Plus":
- 0,80 + 0,40 €
- 0,95 + 0,40 €
- 1,55 + 0,55 €
Was unterscheidet Wohlfahrtsmarken von klassischen Briefmarken?
Die Marken mit dem Zuschlag werden jedes Jahr von Bundesfinanzministerium herausgegeben. Außer Aufpreis, der für gemeinnützige Projekte gespendet wird, finden Sie ein Zeichen für Zuschlagmarken, das von Bundesministerium der Finanzen eingeführt wurde. Dies ist ein Plus, der aus fünf farbigen Punkten dargestellt wird und auf jeder Wohlfahrtsmarke zu finden ist. Dieses Zeichen steht für Leitspruch "Gutes tun - Mit Briefmarken helfen". Der Plus wurde 2008 entworfen und steht dafür, dass jeder Cent gut angelegt ist und direkt bei den Menschen ankommt, die auf die Solidarität unserer Gesellschaft angewiesen sind.
Welche Projekte werden mit Wohlfahrtsmarke unterstützt?
Der Erlös aus den Briefmarken mit dem Plus wird fünf verschiedenen Bereichen und entsprechend Briefmarkenserien zugeordnet:
- Philateliemarke aus der Serie Tag der Briefmarke:
- Jugendmarken aus der Serie Für die Jugend:
- Sportmarken aus der Serie Für den Sport:
- Wohlfahrtsmarken aus der Serie Für die Wohlfahrt:
- Arbeiterwohlfahrt (AWO)
- Deutscher Caritasverband (DCV)
- Der Paritätische Gesamtverband (Der Paritätische)
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
- Diakonie Deutschland - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung
- Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST)
- Umweltmarken aus der Serie Für den Umweltschutz:
Ein Festtag der Briefmarkensammler und Philatelisten. Der Zuschlag geht an die Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte und hilft, die Briefmarke als historisches Kulturgut unseres Landes zu fördern.
Diese Jugendmarken werden zugunsten der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. herausgegeben. Mit den Pluserlösen fördert die Stiftung zahlreiche Maßnahmen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen.
Mit dieser Wohlfahrtsmarke unterstützen Sie die Projekte von der Deutschen Sporthilfe. Diese Einrichtung unterstützt Athleten aus über 50 Sportarten, darunter auch Behinderten- und Gehörlosensportler.
Mit Kauf einer Wohlfahrtsmarke unterstützen Sie soziale Projekte und Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege, die aus sechs Verbänden sich zusammensetzt:
Mehr als 3,6 Millionen Menschen in fast 100.000 Einrichtungen deutschlandweit werden von diesen Verbänden betreut. Jugend-, Arbeit-, Familienhilfe, soziale Maßnahmen für Arbeitslose, Suchtkranke, internationale Katastrophenhilfe und viel mehr gehört zur Arbeit der Verbände.
Empfänger dieser Erlöse ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, das damit nationale und internationale Umweltschutzprojekte fördert.
Mit Ihrer Spende helfen Sie diese Arbeit aufrechtzuerhalten und leisten Ihren sozialen Beitrag in unsere Gesellschaft.